„Die Schüler haben ein großes Herz, daher hat es immer Spaß gemacht mit ihnen Zeit zu verbringen und ihre Fortschritte zu beobachten.“

Ein BFD-Bericht aus der Johannes-Kern-Mittelschule von Lena Pape

Ich habe meinen Bundesfreiwilligendienst an der Johannes-Kern-Mittelschule geleistet. Dass ich mit Jugendlichen zusammenarbeiten wollte, wusste ich schon vorher. Daher habe ich konkret nach einer Einrichtung im Rahmen der Jugendsozialarbeit gesucht. Die Schule und die Schulfamilie ist etwas ganz besonderes, ich hatte sehr viel Spaß und durfte tolle Erfahrungen im BFD sammeln.

Ich habe in meiner Einrichtung eine Vielzahl von Aufgaben übernommen. Von Anfang an habe ich das Schülercafé betreut und den Unterricht der Deutschklassen unterstützt. Bei all den verschiedenen Sprachen, Kulturen und dem unterschiedlichen Alter der Schüler ist es gar nicht so einfach, allen gerecht zu werden. Mich hat sehr begeistert, dass die Kinder und Jugendlichen tatsächlich gerne Hilfe angenommen haben und sogar dankbar dafür waren. So entwickelte es sich schnell, dass ich Förderunterricht beziehungsweise Nachhilfe für die Schüler der Deutschklassen gegeben habe. Von Wortschatztraining, Leseübungen, Grundrechenarten lernen oder einfach nur Gespräche führen ist alles dabei gewesen. Nach und nach kamen auch Schüler aus den Regelklassen dazu. Manche nur ein, zwei Mal, manche regelmäßig. In den ersten Monaten konzipierte ich eine Paten-AG, sodass Schüler der Regelklassen denen der Deutschklassen mit der deutschen Sprache helfen können und vielleicht für das nächste Schuljahr, wenn die meisten in eine Regelklasse kommen, schon Freundschaften geschlossen haben. Gelegentlich war ich auch für einige die Ansprechperson für Sorgen oder Probleme, dieses mir so leicht entgegengebrachte Vertrauen hat mich immer sehr gerührt. Die Schüler haben ein großes Herz, daher hat es immer Spaß gemacht mit ihnen Zeit zu verbringen, zu lernen und ihre Fortschritte zu beobachten.

Meine Kollegen und mein Chef haben mich stets unterstützt und mich dazu ermutigt eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Vom ersten Tag an wurde ich in die Gemeinschaft aufgenommen, akzeptiert und respektiert. An meiner Einrichtung habe ich sehr geschätzt, dass ich selbstständig arbeiten konnte. Das hat mir sehr geholfen viele Erfahrungen zu machen und über mich hinauszuwachsen, wie auch mir über meine beruflichen Wünsche klar zu werden. Mir ist heute klar, dass ich im Bereich der Jugendsozialarbeit arbeiten möchte. Eine Mittelschule ist definitiv eine Einsatzstelle, die sehr dankbar ist und in der man viel bewegen kann. Es ist auch, wie ich finde, eine sehr wichtige Einsatzstelle, da man durch den geringeren Altersabstand, nochmal eine ganz andere Verbindung zu den Schülern aufbauen und sich die Zeit für individuelle Förderung und Betreuung nehmen kann. Die Begleitseminare waren zwar immer recht anstrengend, hatten aber tolle Inhalte. Unsere Seminarleitungen sind stets auf unsere Wünsche und Bedürfnisse eingegangen und haben sich für uns eingesetzt, wenn es Probleme zu lösen gab. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich meine BFD-Zeit in sehr guter Erinnerung behalten und die Schulfamilie sehr vermissen werde. Für das nächste Jahr habe ich mir fest vorgenommen in der Projektwoche vorbei zu schauen und „meine“ Einrichtung noch einmal zu besuchen.

Alexandra Mandl Tagesstätte „Brücke"

„Man lernt hier nicht nur den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, sondern erfährt auch viel über die Hintergründe.“mehr

Video: Alpha-Siegel in Berlin

Für den Zugang zum AWO-Freiwilligendienst werden in Berlin auch Informationen in leichter Sprache verwendet, um Hürden abzubauen.mehr

Sprecher*innen der AWO Freiwilligen

„Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass man in einem so kleinen Rahmen auf so viele engagierte Menschen trifft.“mehr

FSJ im AWO Wohnheim Püttlingen

Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung war für Alina absolut neu.mehr

BFD im House of Life

Franziska leistet einen Bundesfreiwilligendienst im House of Life, einer Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen in Berlin-Kreuzberg.mehr

BFD bei Floh (AWO Mannheim)

Ich habe in meiner BFD-Zeit viel im Umgang mit Kindern und Kollegen gelernt und das war die richtige Entscheidung für meinen Lebensweg.mehr

Video: FSJ in der Kita / Pflege

Mit dem FSJ kannst Du Dir Zeit nehmen, um Erfahrungen zu sammeln und Dir so über Deine beruflichen Zukunftspläne bewusst werden.mehr

FSJ an einer Grundschule

"Die Seminarwochen und Ausflüge trugen dazu bei, dass mir diese Zeit unvergesslich bleibt. Damals wusste ich noch nicht, wie sehr mich diese Zeit prägen würde."mehr

BFD in der AWO Akademie Saar

"Wir haben uns in den Seminaren mit wichtigen Themen auseinandergesetzt, mit denen man als junger Mensch zum ersten Mal in Berührung kommt."mehr

FSJ/BFD in Corona-Zeiten

„Es war und ist eine sehr spannende Zeit für mich: von heute auf morgen haben sich meine Tätigkeiten komplett verändert“.mehr

Ermäßigungen für Freiwillige

Unter www.fuer-freiwillige.de sammeln Freiwillige Orte, an denen sie gegen Vorlage des Freiwilligenausweises Ermäßigungen erhalten.mehr

BFD im Seniorenzentrum

Im Artikel des Magazins „ECHT“ wird über den Kontakt zwischen Lucas und den Bewohner*innen des Seniorenzentrums berichtet.mehr

FSJ im AWO Seniorenhaus

"Besonders schön fand ich die Herzlichkeit und Dankbarkeit der Bewohner und Bewohnerinnen, sowie das Vertrauen, das mir von allen Seiten entgegengebracht wurde."mehr

FSJ im Kinder- und Elternzentrum

"Mein FSJ hat mich so vieles gelehrt. All das hätte ich in meinem Studium so nie erfahren können."mehr

FSJ Kinder- und Jugend-Tagesgruppe

"Das FSJ ist meiner Meinung nach eine tolle Möglichkeit, seinen Weg für die Zukunft zu finden."mehr

FSJ in einer Kita

"Ich bekam Einblicke in verschiedene Bereiche und konnte mit der Zeit feststellen, was mir besonders gut liegt, aber auch was mir nicht so gut liegt."mehr

FSJ in einer Jugendwohngruppe

"In der Einsatztselle wurde ich herzlich aufgenommen. Das Arbeitsklima war schon fast familiär und die Jugendlichen akzeptierten und respektierten mich schnell."mehr

BFD in der Flüchtlingshilfe

"Mit den Menschen direkt zu arbeiten, für ihr Wohl zu sorgen, mit ihnen über ihr Fluchterlebnis zu sprechen – das macht mir am meisten Freude."mehr

Freiwilligendienste-Fachtagung 2019

Zwei Tage lang tauschten sich die AWO-Kolleg*innen zum Aktionjahr aus, diskutierten miteinander und nahmen wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit.mehr

BFD im Engagement Zentrum

Carina Förster, die das Team des Neuköllner EngagementZentrums durch ihren Bundesfreiwilligendienst unterstützt hat, berichtet von ihren Aufgaben und Erfahrungenmehr

Video: BFD im Nachbarschaftstreff

Rami Dahbour kam im August 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und arbeitet jetzt im AWO Nachbarschaftstreff. Eingestiegen ist er über einen BFD.mehr

Video: Freiwillig mehr erleben

Wie entwickeln sich junge Menschen während ihrer 12 Monate Freiwilligendienst persönlich weiter? Was nehmen sie bei der AWO für ihren weiteren Lebensweg mit?mehr

FSJ im Krankenhaus

"Eigentlich kann ich gar nicht beschreiben, wie sehr mich das FSJ im Krankenhaus bereichert hat."mehr

Projektarbeit: Idee und Durchführung

Die Freiwilligen in Thüringen haben sich selbst Projekte ausgedacht und diese umgesetztmehr

FSJ in einer Behindertenwerkstatt

Friederike hat viel über sich und und den Umgang mit anderen gelernt.mehr

Die Projekte vor Ort

Im Rahmen des Aktionsjahres führen unsere Träger vor Ort besondere Aktivitäten mit den Freiwilligen durch.mehr

Film zur AWO-Geschichte

Die feiert 2019 ihr 100jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde ein neuer Film zur Geschichte der AWO erstellt.mehr

Video: Mein Freiwilligendienst

Freiwillige berichten von ihrer Motivation und ihren Erfahrungen in der Praxis.mehr

Trickfilm Paul und Lena
Video: Paul & Lena

Paul & Lena beschreiben, was ein Freiwilligendienst ist und was alles so überraschendes passieren kannmehr

Seminarthema soziale Ungleichheit

Pädagog*innen der AWO Freiwilligendienste besuchen eine Fortbildung zu sozialer Ungleichheitmehr

FSJ im Frauenhaus Saarbrücken

Helena berichtet über ihr FSJ im Frauenhaus der AWO in Saarbrückenmehr

BFD beim Mobilen Sozialen Dienst

Niklas hat im Jahrgang 2017/2018 einen Bundesfreiwilligendienst bei einem Mobilen Sozialen Dienst der AWO in Baden-Baden gemachtmehr