„Die Menschen sind froh, uns zu haben. Das ist für mich echt AWO’“.

Du machst bei der AWO Deinen Bundesfreiwilligendienst. In Deiner Arbeit betreust Du Flüchtlinge. Du selbst bist vor einigen Jahren nach Deutschland geflüchtet. Möchtest Du von Deinem Weg etwas erzählen?

Ich komme aus Syrien, Ende 2012 bin ich mit meiner Familie in den Libanon geflüchtet. Am 30.10.2013 konnten wir nach Deutschland fliegen. Über die UN und die deutsche Botschaft im Libanon haben wir unsere Erlaubnis für die Einreise nach Deutschland erhalten. Da wir in Deutschland Familie haben, war das für uns möglich. Für die Botschaft war das ein wichtiges Kriterium, um die Einreise zu erlauben.

Wie war das für Dich, hier anzukommen?

Unglaublich. Es war am Anfang wie ein Traum. Es hat sehr lange gedauert, bis ich realisieren konnte, dass ich in Deutschland bin und in Sicherheit.

Und wie bist Du zur AWO gekommen?

Meine Cousine arbeitet bei der AWO, sie ist Sozialbetreuerin im Bereich Flüchtlingshilfe. Sie hat mir von ihrer Arbeit erzählt und ich war sehr begeistert. Ende Oktober 2015 habe ich dann auch als Sozialbetreuer angefangen und seit diesem Januar leiste ich meinen Bundesfreiwilligendienst, ebenfalls im Bereich Flüchtlingshilfe.

Du arbeitest als „Bufdi“ mit geflüchteten Menschen. Das ist sicher keine einfache Aufgabe. Wie ist das für Dich?

Meine allgemeine Aufgabe ist es, die Flüchtlinge zu betreuen. Mit den Menschen direkt zu arbeiten, für ihr Wohl zu sorgen, mit ihnen über ihr Fluchterlebnis zu sprechen – das macht mir am meisten Freude. Ich als Syrer, der auch eine Fluchterfahrung gemacht hat und heute in Deutschland integriert ist, gelte für diese Menschen als Vorbild. Sie sehen, dass es nach der anstrengenden Flucht besser wird und dass sie sich integrieren und wieder einen Weg in ihr Leben finden können. Den Menschen Hoffnung zu geben und für Sie da zu sein, wenn sie mich brauchen, das macht mir Freude.

Danke, dass Du so offen von Deinen Erfahrungen und Deiner Arbeit erzählt hast. Eine letzte Frage: Gibt es etwas, das für Dich „echt AWO“ ist?

Ich verbinde mit der AWO die Freude an der Arbeit. Mein ganzes Team hat trotz stressiger Momente immer Spaß an der Arbeit gehabt. Ich denke, das kommt daher, weil alle die Arbeit gerne machen möchten und nicht müssen. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr familiär, wir unterstützen uns gegenseitig und liefern dadurch tolle Ergebnisse. Die Menschen sind froh, uns zu haben, und das ist für mich „echt AWO“.

Danke für das Gespräch!

Alexandra Mandl Tagesstätte „Brücke"

„Man lernt hier nicht nur den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, sondern erfährt auch viel über die Hintergründe.“mehr

Video: Alpha-Siegel in Berlin

Für den Zugang zum AWO-Freiwilligendienst werden in Berlin auch Informationen in leichter Sprache verwendet, um Hürden abzubauen.mehr

Sprecher*innen der AWO Freiwilligen

„Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass man in einem so kleinen Rahmen auf so viele engagierte Menschen trifft.“mehr

FSJ im AWO Wohnheim Püttlingen

Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung war für Alina absolut neu.mehr

BFD im House of Life

Franziska leistet einen Bundesfreiwilligendienst im House of Life, einer Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen in Berlin-Kreuzberg.mehr

BFD bei Floh (AWO Mannheim)

Ich habe in meiner BFD-Zeit viel im Umgang mit Kindern und Kollegen gelernt und das war die richtige Entscheidung für meinen Lebensweg.mehr

Video: FSJ in der Kita / Pflege

Mit dem FSJ kannst Du Dir Zeit nehmen, um Erfahrungen zu sammeln und Dir so über Deine beruflichen Zukunftspläne bewusst werden.mehr

FSJ an einer Grundschule

"Die Seminarwochen und Ausflüge trugen dazu bei, dass mir diese Zeit unvergesslich bleibt. Damals wusste ich noch nicht, wie sehr mich diese Zeit prägen würde."mehr

BFD in der AWO Akademie Saar

"Wir haben uns in den Seminaren mit wichtigen Themen auseinandergesetzt, mit denen man als junger Mensch zum ersten Mal in Berührung kommt."mehr

FSJ/BFD in Corona-Zeiten

„Es war und ist eine sehr spannende Zeit für mich: von heute auf morgen haben sich meine Tätigkeiten komplett verändert“.mehr

Ermäßigungen für Freiwillige

Unter www.fuer-freiwillige.de sammeln Freiwillige Orte, an denen sie gegen Vorlage des Freiwilligenausweises Ermäßigungen erhalten.mehr

BFD im Seniorenzentrum

Im Artikel des Magazins „ECHT“ wird über den Kontakt zwischen Lucas und den Bewohner*innen des Seniorenzentrums berichtet.mehr

FSJ im AWO Seniorenhaus

"Besonders schön fand ich die Herzlichkeit und Dankbarkeit der Bewohner und Bewohnerinnen, sowie das Vertrauen, das mir von allen Seiten entgegengebracht wurde."mehr

FSJ im Kinder- und Elternzentrum

"Mein FSJ hat mich so vieles gelehrt. All das hätte ich in meinem Studium so nie erfahren können."mehr

FSJ Kinder- und Jugend-Tagesgruppe

"Das FSJ ist meiner Meinung nach eine tolle Möglichkeit, seinen Weg für die Zukunft zu finden."mehr

FSJ in einer Kita

"Ich bekam Einblicke in verschiedene Bereiche und konnte mit der Zeit feststellen, was mir besonders gut liegt, aber auch was mir nicht so gut liegt."mehr

FSJ in einer Jugendwohngruppe

"In der Einsatztselle wurde ich herzlich aufgenommen. Das Arbeitsklima war schon fast familiär und die Jugendlichen akzeptierten und respektierten mich schnell."mehr

BFD in einer Mittelschule

„Die Schüler haben ein großes Herz, daher hat es immer Spaß gemacht mit ihnen Zeit zu verbringen"mehr

Freiwilligendienste-Fachtagung 2019

Zwei Tage lang tauschten sich die AWO-Kolleg*innen zum Aktionjahr aus, diskutierten miteinander und nahmen wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit.mehr

BFD im Engagement Zentrum

Carina Förster, die das Team des Neuköllner EngagementZentrums durch ihren Bundesfreiwilligendienst unterstützt hat, berichtet von ihren Aufgaben und Erfahrungenmehr

Video: BFD im Nachbarschaftstreff

Rami Dahbour kam im August 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und arbeitet jetzt im AWO Nachbarschaftstreff. Eingestiegen ist er über einen BFD.mehr

Video: Freiwillig mehr erleben

Wie entwickeln sich junge Menschen während ihrer 12 Monate Freiwilligendienst persönlich weiter? Was nehmen sie bei der AWO für ihren weiteren Lebensweg mit?mehr

FSJ im Krankenhaus

"Eigentlich kann ich gar nicht beschreiben, wie sehr mich das FSJ im Krankenhaus bereichert hat."mehr

Projektarbeit: Idee und Durchführung

Die Freiwilligen in Thüringen haben sich selbst Projekte ausgedacht und diese umgesetztmehr

FSJ in einer Behindertenwerkstatt

Friederike hat viel über sich und und den Umgang mit anderen gelernt.mehr

Die Projekte vor Ort

Im Rahmen des Aktionsjahres führen unsere Träger vor Ort besondere Aktivitäten mit den Freiwilligen durch.mehr

Film zur AWO-Geschichte

Die feiert 2019 ihr 100jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde ein neuer Film zur Geschichte der AWO erstellt.mehr

Video: Mein Freiwilligendienst

Freiwillige berichten von ihrer Motivation und ihren Erfahrungen in der Praxis.mehr

Trickfilm Paul und Lena
Video: Paul & Lena

Paul & Lena beschreiben, was ein Freiwilligendienst ist und was alles so überraschendes passieren kannmehr

Seminarthema soziale Ungleichheit

Pädagog*innen der AWO Freiwilligendienste besuchen eine Fortbildung zu sozialer Ungleichheitmehr

FSJ im Frauenhaus Saarbrücken

Helena berichtet über ihr FSJ im Frauenhaus der AWO in Saarbrückenmehr

BFD beim Mobilen Sozialen Dienst

Niklas hat im Jahrgang 2017/2018 einen Bundesfreiwilligendienst bei einem Mobilen Sozialen Dienst der AWO in Baden-Baden gemachtmehr